Wie funktioniert unser Trenneinsatz?

Wie funktioniert unser Trenneinsatz?

Wie funktioniert ein Trenneinsatz?

Der Trenneinsatz ist das Herzstück jeder Trenntoilette. Er sorgt dafür, dass dein Toilettengang nicht nur umweltfreundlich, sondern auch richtig komfortabel wird – fast wie auf einem normalen WC.

 

Trennen, aber richtig

Die Aufgabe eines Trenneinsatzes ist simpel, aber entscheidend: Er leitet den Urin zuverlässig in einen separaten Behälter – hygienisch, sauber und ohne Überschwappen.
Im Idealfall merkst du beim Sitzen gar nicht, dass du auf einer Trenntoilette bist. Einfach zurücklehnen und in Ruhe dein Geschäft erledigen – genau so soll’s sein.

 

Was muss ein guter Trenneinsatz können?

Die Anforderungen sind klar:

  • Er muss nicht besonders stabil sein,
  • aber zuverlässig den Urin auffangen und ableiten.
  • Und: Er sollte beständig sein – gegen Wasser, Reinigungsmittel und auch gegen leicht saure Flüssigkeiten (ja, Urin gehört dazu).

Genau aus diesem Grund bestehen unsere Trenneinsätze aus robustem, langlebigem ABS-Kunststoff.

 

Glatt, hygienisch, pflegeleicht

Damit sich nichts festsetzt, ist unser Trenneinsatz rundum glatt – keine Ecken, keine Kanten, keine Rillen. Das macht die Reinigung super einfach:
Ein feuchtes Tuch, klares Wasser oder etwas verdünnte Seifenlauge – mehr braucht’s nicht.

 

Perfekt abgestimmt: Der ecoshit Trenneinsatz

Unser Trenneinsatz ist nicht nur funktional, sondern auch clever designt:
Die Ablauföffnung passt exakt zu unserem Geruchsverschluss und dem passenden Anschlussadapter. So wird der Eigenbau deiner Trenntoilette zum Kinderspiel – und Upgrades sind jederzeit möglich.

 

Fazit:
Ein guter Trenneinsatz macht den Unterschied – bei Komfort, Hygiene und Nachhaltigkeit. Und mit dem ecoshit Trenneinsatz bist du auf der sicheren Seite: durchdacht, kompatibel und leicht zu reinigen. 

    Zurück zum Blog