Wo kann ich Urin aus der Trenntoilette entsorgen?

Wo kann ich Urin aus der Trenntoilette entsorgen?

Urin ist kein Abfall – sondern ein wertvoller Rohstoff, der zu 90–95 % aus Wasser besteht und viele Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält.
Doch wohin damit nach dem Toilettengang?

Hier kommen die vier gängigen Wege, wie du Urin sicher und sinnvoll entsorgen kannst:

 

✅ 1. In den Kanal / ins Klo schütten

Am einfachsten und überall möglich:
Einfach in die Toilette oder den Gully schütten.
Das Abwassersystem nimmt Urin problemlos auf, die Kläranlagen sind darauf ausgelegt. Ideal für unterwegs, zuhause oder in Städten.

 

✅ 2. An Entsorgungsstationen am Campingplatz

Fast jeder Campingplatz mit Infrastruktur hat eine sogenannte Entsorgungsstation für Grauwasser – dort darfst du auch Urin entsorgen.

Achte auf Beschilderung – und frag im Zweifel kurz nach.
Unser Tipp: Nimm ein kleines Gießsieb mit, um sauber zu arbeiten.

 

✅ 3. Verdünnt als Flüssigdünger im Garten nutzen

Urin ist reich an Stickstoff – ideal für:

  • Gemüsebeete
  • Obstbäume
  • Blumen oder Hecken

Wichtig: Nur verdünnt ausbringen, z. B. im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen.
Am besten morgens oder abends direkt in den Wurzelbereich gießen – und nicht über Blätter sprühen.

Funktioniert am besten bei gesunden Menschen ohne Medikamenteneinnahme.

 

⚠️ 4. Unverdünnt auf den Komposthaufen (regional unterschiedlich)

Manche Regionen erlauben es, Urin direkt auf den Kompost zu geben – als Stickstoff-Booster.
Aber: Das ist nicht überall erlaubt und kann bei übermäßiger Menge zu Geruchsproblemen oder Ungleichgewicht im Kompost führen.

✅ Erlaubt: oft auf dem eigenen Grundstück
❌ Verboten: manchmal in städtischen Bereichen oder Kleingartenanlagen

Frag im Zweifel bei deiner Gemeinde oder im Abfallkalender nach.

 

🚫 Wann Urin besser nicht in die Umwelt sollte:

Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, sollte Urin nicht in den Garten oder auf den Kompost – wegen möglicher Rückstände (siehe dieser Beitrag).
Dann bitte: immer über den Kanal entsorgen.

Zurück zum Blog